Am Montag konnten wir das Auto leider immer noch nicht reparieren, und haben aufgrund des anhaltenden Regen uns die Gegend rund um Egersund sowie die Norwegischen Supermärkte noch ein wenig von Innen angesehen.
Dienstagmorgen wurde dann endlich der defekte Bolzen entfernt und ich konnte mit neuem Bolzen den Riementrieb des Patrol wieder Instandsetzen, damit wir endlich unsere Weiterfahrt antreten konnten.
Als wir gegen Nachmittag in Lysebotn bei bestem Wetter ankamen, haben wir es uns erstmal richtig gut gehen lassen und anschließend noch etwas die Gegend erkundet:
Am Mittwoch war ebenfalls Sonnenschein angekündigt und so haben wir den Weg zum Kjeragbolten in Angriff genommen, den wir nach knapp 2,5 Stunden erreicht hatten.
Die Aussicht war wirklich Atemberaubend, auch wenn es doch touristisch ein wenig überlaufen war.(Tibetanische Gastarbeiter waren gerade dabei unter Hubschraubereinsatz neue Treppenstufen aus Felsblöcken entlang schwieriger Passagen zu verlegen)
Anschließend haben wir dann an einem nahegelegenen See in idyllischer Umgebung übernachtet.
Am Donnerstag (heute) war dann das Wetter wieder typisch norwegisch (Regen) und wir haben uns entschlossen Richtung Hardangerfjord weiterzufahren. Spannend zu sehen war unter anderem auch der florierende Obstanbau von Äpfel, Pflaumen und Kirschen entlang der Fjordufer. Genau an einem dieser Ufer sitzen wir nun, genießen den Abend und beobachten die vorbeifahrenden Kreuzfahrtschiffe.
Der Hardangerfjord ist wirklich eine schöne Ecke. Wir haben vor ein paarJahren eine Bootstour gemacht. Wünsche euch noch viel Spass
Norwegen ist cool….der eingeklemmt Stein ist gut. Wer den wohl vergessen hat? Das muss man doch merken, wenn man so einen Stein einfach verliert. Von oben sieht es noch besser aus als von unten. War mal mit Moni mit dem Schiff da, als wir zum Packeis gefahren sind … 🙂 wünsch euch gutes Wetter und wenig Bolzenschäden….:-) Thomas