Am Donnerstag den 17.06. ging unsere Reise dann endlich los. Nachdem wir die letzten Tage die Abreise vorbereitet und uns reichlich verabschiedet hatten, fuhren wir um 7 Uhr morgens von Lechtingen los. Ab Richtung Norden! Gegen 14 Uhr ging unsere Fähre von Rostock nach Trelleborg. Da noch ein wenig Zeit ist, machen wir noch einen kurzen Stopp im Globetrotter Outlet. Bis heute ärgere ich mich, dass ich nicht die Mückenspiralen mitgenommen habe, da wir in diversen Supermärkten bislang noch keine finden konnten.
Nach der Ankunft in Trelleborg sind wir etwas verwundert, dass niemand unser negatives Testergebnis sehen möchte und wir keinerlei Einschränkungen bei der Einreise haben. Na ja was soll’s und auf geht’s! Noch ein kurzer Abstecher zum südlichsten Punkt Schwedens und dann geht es auch schon weiter ins Inland. Da es aber schon auf 21 Uhr zugeht suchen wir uns einen Schlafplatz. Mitten im Wald werden wir fündig, leider sind wir nicht allein. Wir kriegen Gesellschaft von einem ganzen Schwarm Mücken und haben bereits am ersten Abend die ersten Mückenstiche zu verzeichnen.

Der nächste Tag beginnt mit Frühstück in der Natur und Mückenstichen wohin das Auge blickt. Also geht es schnell weiter. Wir machen eine kleine Wanderung bei der Häckeberga Mühle. Da wir gute 30 Grad und Sonnenschein haben, sind wir recht dankbar für viel Schatten. Nach der Wanderung ein kurzer Sprung ins kühle Nass des Vombsjön und schon geht es besser. Wir machen noch einen kurzen Abstecher zum Forsakar Wasserfall und dann schauen wir nach einem Stellplatz für die Nacht. Leider erwischen wir wieder das Mückenparadies.
Am Samstag beschließen wir an die See zu fahren und machen einen kurzen Abstecher nach Ahus. Hier gibt es neben einer mittelalterlicher Altstadt, einen Hafen und natürlich einen Strand zum Baden. Wir genießen unsere ersten Kanelbullar (Zimtschnecken) und wollen noch ein bisschen weiter reisen. Weiter nördlich ging es bei Örarevet an den Strand, ein kurzer Sprung in der Ostsee inkl. anschließender Dusche. Anschließend machten wir uns wieder auf Stellplatzsuche. Wir fanden den bisher schönsten Platz auf einer Wiese fußläufig zum Meer unter großen alten Eichen. Später gesellte sich noch ein schwedisches Pärchen dazu. Wir erfuhren, dass unser Nachbar Axel im Sommer permanent im Wohmobil wohnt. Der kauzige Kerl, wechselte dann später am Abend – sehr zu unserer Erheiterung – im 20 Minuten-Takt zwischen Körperhygiene (äußerst ausgiebig), Gitarre spielen (Stimmen 10 Minuten und 10 Minuten spielen) und Angeln (gefangen hat er nichts).
Das nächste Ziel heißt Öland. Öland ist Schwedens zweitgrößte Insel, sie liegt in der Ostsee und kann vom Festland aus über eine Brücke erreicht werden. Im Gegensatz zum Rest von Schweden soll Öland eher karg, nicht so stark bewaldet und eher mediterran sein. Unser erster Stopp auf Öland ist die Borgholm Schlossruine. Wir erkunden die Umgebung, und laufen bis nach Borgholm, eine gemütliche Stadt direkt am Meer. Auf dem Rückweg durch den Wald, gibt es an jeder Ecke Holundersträucher und es duftet herrlich nach den Blüten.
Weiter nördlich auf der Insel erwartet uns noch eine kleine Wanderung durch Trollskogen. Hier gibt es viele Steingräber aus der Eisenzeit, ein Schiffswrack und einer der ältesten Eichen in Schweden (ca. 1000 Jahre alt).

Der nächste Tag ist ein Reisetag. Es geht zu einem Arbeitskollegen, der ebenfalls in Schweden ist, jedoch 400 km entfernt. Wir werden herzlich begrüßt und verbringen einen wunderbaren Abend zusammen.
Am nächsten Morgen verabschieden wir uns und machen uns auf den Weg zum Tiveden Nationalpark. Hier geht es bei Ösjönäs einmal rund um einen der vielen Seen in Schweden. Eine schöne Wanderung querfeldein in Wäldern, über Felsen und am Ufer entlang. Nach unserer Runde gibt es einen Kaffee aus Tivedens Lanthandel.
Jetzt machen wir es uns aber erst mal am Feuer gemütlich, an einem der vielen Seen hier ganz allein in Schwedens Natur.

Unsere Route: https://www.polarsteps.com/AndreaZa/4026471-sabbatical?s=c802a2d3-063c-4cb1-bcfe-d4f0b71dcb24
Wow….ihr legt ja ein ganz schönes Tempo vor. Aber schön sieht es aus… genießt eure Reise und bitte mehr solcher schönen Berichte ❤
Weiter viele schöne Eindrücke und Erlebnisse. Schon dass ich es mit erleben darf. Sehr schöne Fotos!
Liebe Grüße🙋🏼♀️💖
Ja die Moskitos in Schweden…Schweineviecher…..Grüße an euch beide. Thomas